05.02.2008

Im März ist wieder Frühjahrsputz in Bernau

Auch in diesem Jahr wird der Frühling in Bernau mit einem Frühjahrsputz begrüßt. Das „große Aufräumen" ist traditionsgemäß für die Woche vor Palmsonntag, also vom 10. bis 15. März, angesagt. Bürgermeister Hubert Handke ruft alle Bürger, insbesondere Schulklassen und Vereine auf, sich an der alljährlichen Aufräumaktion zu beteiligen.

Organisiert wird der Frühjahrsputz wieder vom städtischen Wirtschaftsamt. Bürger, die zur Verschönerung der Stadt beitragen möchten, können sich bis zum 29. Februar werktags zwischen 8 und 12 Uhr unter Tel. (0 33 38) 3 65-3 71 oder 3 65-3 72 dort melden.

Das Wirtschaftsamt sorgt dann dafür, dass Aufräumwillige an Plätzen zum Einsatz kommen, wo dies besonders nötig ist. So werden beispielsweise Helfer gesucht, die im Stadtzentrum, am Liepnitzsee, in Birkenhöhe, in Waldfrieden, im Blumenhag und in der Hasenheide sowie in den Ortsteilen Börnicke, Ladeburg, Lobetal und Schönow Schmutz und Unrat zu Leibe rücken. Um die Abholung und Entsorgung des zusammengetragenen Unrats kümmern sich die Mitarbeiter des Bauhofes.

Allen Fleißigen, welche sich in Gruppen von 20 Personen mindestens zwei Stunden an der Aufräumaktion beteiligen, winkt wieder eine Prämie in Höhe von 50 Euro je Gruppe.

Diese wird bei der gesamten Aufräumaktion nur einmalig an jede Gruppe gezahlt.

Die Zahl der Teilnehmer ist in den vergangenen Jahren stets angestiegen. Vergangenes Jahr haben 1.586 Schülerinnen und Schüler aus 83 Klassen der Bernauer Grundschulen, der Ober-schule, der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, der Allgemeinen Förderschule sowie der Johanna-Förderschule, der Montessori- und der Robinsonschule, des Paulus-Praetorius- und des Barnim Gymnasiums sowie des Oberstufenzentrums beim Frühjahrsputz mitgeholfen. Auch der Birkholzer Siedlerverein, Mitglieder mehrerer Ladeburger Vereine, Feuerwehrleute, das Kreative Freizeitzentrum sowie viele weitere sauberkeitsliebende Bürger waren voller Eifer dabei.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.