Kunst- und Handwerkermarkt
Am 24. September 2023
Immer am letzten Sonntag im April und September findet von 10 bis 17 Uhr der Bernauer Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark am Pulverturm statt.
Genießen Sie die stimmungsvolle Atmosphäre im Stadtpark und die historische Kulisse mit der Bernauer Stadtmauer. Künstler bieten ihre Waren feil und zeigen ihr Können.
Zum Angebot gehören u. a. Bilder, Bücher, Gartendeko, Glas-, Holz-, Honig-, Keramik- und Korbwaren, handgefertigte Seifen, Laubsäge- und Drechselarbeiten, Schmuck, Steine sowie Trockenblumengestecke, Filz, Leder- und Patchworkarbeiten sowie Genähtes, Gestricktes und Gehäkeltes.
Programm für den 24. September 2023 von 10 bis 17 Uhr
- 11 Uhr: Tramfänger – Mitmachkonzert für Kinder
Der bekannte Berliner Kinderliedermacher "Cattu" spielt seine schönsten Kinderlieder: Lieder über Piraten, Ritter, Rennschnecken und tanzende Eulen. - 11 Uhr: „Kunstführung anlässlich des deutsch-polnischen Bildhauersymposiums im Stadtpark"
Treffpunkt: im Stadtpark am Infopunkt (vor dem Stadtgärtnerhaus/ Nähe Pulverturm) Teilnahme: jeweils ohne Anmeldung, kostenfrei - 13 Uhr: Stadtführung - „Bernau – so alt und so neu"
Treffpunkt: im Stadtpark am Infopunkt (vor dem Stadtgärtnerhaus/ Nähe Pulverturm) Teilnahme: jeweils ohne Anmeldung, kostenfrei - 14 Uhr & 16 Uhr: Konzert mit der Band Taranta Djus
Balkan, Klezmer, Gypsy - alle diese Musikstile beherrscht das Gusti Djus Orkestar und mischt sie lebhaft durcheinander. - 14–17 Uhr: Skurrile Strickaktion mit Frau Elfriede Peil
Die herzerwärmende Kunstaktion ist innovativ und verbindend. Stricken Sie mit!
Weitere Angebote
- Handwerkvorführungen: Spinnrad, mittelalterliche Wippdrehbank, Schmuckgestaltung
- Picknicken & Genießen im Stadtpark
- Leckeres vom Backofen und Herzhaftes aus der Region
Tipp des Tages
Deutsch-polnisches Bildhauersymposium „Terrain – Teren" im Stadtpark mit Begleitausstellung im Kantorhaus. In diesem Jahr findet zum zweiten Mal das deutsch-polnische Bildhauersymposium „Terrain -Teren" im Bernauer Stadtpark statt. Vom 10. September bis 1. Oktober arbeiten zwei deutsche und zwei polnische Künstler öffentlich auf dem Rondell am Pulverturm. Anlässlich des Kunst- und Handwerkermarktes findet eine Führung zu den im Entstehen begriffenden Kunstwerken statt. Darüber hinaus werden die vier Künstler – die Bildhauerin Birgit Cauer und ihre drei Bildhauerkollegen Rainer Fest, Andrzej Kosowski und Piotr Wesołowski in einer Ausstellung im nahe gelegenen Kantorhaus in ausgewählten Werkbeispielen vorgestellt.