Drei tolle Tage auf der Strohwiese beim Hussitenfest
Gleich hinter dem Stadtgärtnerhaus gelegen ist sie Jahr für Jahr ein beliebter Teil des Hussitenfests: die sogenannte Strohwiese, auf der von Anbeginn des Spektakels Bernauerinnen und Bernauer sowie ihre internationalen Gäste mit ihren Zelten lagern, das mittelalterliche Leben zur Schau stellen sowie Groß und Klein zum Mitmachen animieren.
Zu finden sind dort die Ferratus-Schmiede und das Badehaus, wo einerseits die Kunst des Schweißens gezeigt wird, aber direkt daneben auch der Schweiß im Zuber abgewaschen und entspannt werden kann. Es werden Massagen angeboten, kleine und große Blessuren behandelt, faule Zähne gezogen und Pestbeulen entfernt.
Tanz, Gaukelei, Jonglage und Feuershow
Dort kann auch DeFundus und Fugeros bei Tanz, Gauklerei, Jonglage und Feuershow zugesehen werden, doch wenn sie Stroh zu Gold spinnen – bitte nicht stören! Bunt, laut und charmant – das sind DeFundus, die einerseits meisterhaft improvisieren und andererseits zur Abendstund auch ganz Feuer und Flamme sein können. Überall wo sie auftauchen, geht ein Raunen durch die Menge. Sei es wegen der sympathisch-witzigen Jonglage oder der spannend-stimmungsvollen Flammenbilder am Abendhimmel der Strohwiese. Das werte Publikum darf auch auf die Fugeros gespannt sein, die querfeldein und querfeldaus gaukeln und ein vielfältiges Repertoire aus Illusionen und Schabernack bereithalten.
Das Mittelalter live erleben
An einer reich gedeckten Tafel macht LAWIDU das Leben im Mittelalter live erlebbar und wartet mit Gauklerei, Musik und Tanz auf, aber wenn sich jemand daneben benehmen sollte, stehen Pranger und Schandgeige nebst anderen mittelalterlichen Waffen wie Armbrüste, Bögen und Langwaffen bereit. Während Kinder dort Rapunzel beim Armbrustschießen vom Zauber der Drachen aus einer Burg befreien und bei EVOCATUM ihre Kräfte beim Baumstamm-Tauziehen unter Beweis stellen, die Kunst des Brettchenwebens erlernen oder Brettspiele basteln, können die Erwachsenen DeFundus beim Spinnen von Stroh zu Gold zuschauen. Dabei bitte nicht stören!
Auch die FRAKIMA ist wieder mit ihren Zelten rund um Kunsthandwerk auf der Stohwiese vertreten und bietet Kinderschminken, Basteln und Filzen an. TRIVIUM zaubern am Freitag, Samstag und Sonntag Märchen aus der Kiste.
Auf der Stechbahn und an der Lichtung
Die tapferen Kämpfer aus dem In- und Ausland messen auf der Stechbahn ihre Kräfte in Turnieren sowohl zu Fuß als auch hoch zu Ross. Nachdem Falconia die Falken durch die Lüfte schweben ließ, verbrennen sich die Flugträumer lieber die Finger.
An der Lichtung können sich kleine Recken und Burgfräuleins zum Drachenbändigen einfinden oder zum kleinen Knappen, zum Ritter oder Ritterin ausbilden lassen.
Unter der Linde und auf der großen Bühne
Während unter der Linde Pan Panazeh nicht nur für Kinder seine Weisheiten verbreitet und seine Geschichten aus der Herzregion erzählt, Mandana Pfau Sagen aus der Kiste zaubert, Fidelius im Trio aufspielen und allerlei zu lästern haben und Gaukler Friedrich nur Schabernack treibt, gibt es am Samstag auf der großen Bühne fröhliche Musik zum Einstieg in den Tag mit Bene Vobis und fulminanten Mittelalterrock mit Koenix zum Tagesausklang. Cassalera lässt in diesem Jahr die Drachen im Märchenwald und bringt stattdessen drei Feen und eine Flötistin auf die große Bühne. Ein ganz eigenes märchenhaft-musikalisches Theater für Kinder und Erwachsene wird wieder garantiert.
Am Sonntag proben die Briganten mit ihren ausländischen Freunden am Vormittag auf der großen Bühne „Die Schlacht vor Bernau", die dann am frühen Abend den Abschluss des 32. Hussitenfestes markiert.