Festival Alter Musik
In jedem Jahr veranstaltet der Förderverein St. Marien Bernau e. V. eine Konzertreihe mit namhaften Solisten und Ensembles und den Schöpfungen großer Meister der Musik in der Bernauer St.-Marien-Kirche. Der Titel „Festival Alter Musik“ ist dabei seit Jahren Programm. Historische Musik und Musikinstrumente stehen im Vordergrund.
Programm 2021
Freitag | 17. September | 18:00 Uhr
Terpsichore
Michael Praetorius – Komponist an der Schwelle
von der Renaissance zum Barock. Im Jahr 1612
veröffentlichte Musikwerke aus der Sammlung
von Tanzmusik – TERPSICHORE.
Schüler der Musikschule Barnim
lautten compagney BERLIN
musikalische Leitung: Birgit Schnurpfeil
Im Jahr 2021 jährt sich zum 400. Mal der Todestag von Michael Praetorius. Dieses Gedenkjahr nehmen Schüler der Musikschule Barnim und die lautten compagney BERLIN zum Anlass, das musikalische Werk des Komponisten zu präsentieren.
Samstag | 18. September | 19:00 Uhr
John Taylor – Total Eclipse
Die Abenteuer des Arztes,der Bach und Händel blendete.
Deutsche Barockmusik von J.S.Bach, G.F.Händel,
G.Ph.Telemann u.a.
Jürgen Tarrach: Lesung
Cornelius Uhle: Bariton
lautten compagney BERLIN
musikalische Leitung: Wolfgang Katschner
Text: Andreas Hillger
Die Lebensgeschichte des Chevalier John Taylor, eines legendären Arztes, der als Quacksalber wie ein heutiger Popstar lebte und mit seinen schrecklichen Methoden aus Versehen auch Musikgeschichte schrieb, liest sich wie ein barocker Roman: Mit einer schwarzen, von Rappen gezogenen Kutsche bereiste der englische Augenarzt ganz Europa, sammelte Patente und Titel von Fürsten und Königen und operierte bei Hofe ebenso wie auf öffentlichen Plätzen.
Sonntag | 19. September | 17:00 Uhr
Mit Glanz und Gloria
Werke von J.S. Bach, H. Purcell, Ch. Wagenseil u.a.
Daniel Schmal:Trompete, Corno da caccia
Sebastian Heindl: Orgel
Nach ihren umjubelten Konzerten im letzten Jahr kommen Daniel Schmahl und der Shootingstar der internationalen Orgelszene, Sebastian Heindl, zu einem Konzert in die St.-Marien-Kirche. Mit festlichen Klängen entführen sie die Zuhörer in eine wahrhaft besinnliche Atmosphäre fernab der alltäglichen Betriebsamkeit. Für einige Zeit kann das Publikum die Hektik des Alltags abstreifen,
sich dem Wesentlichen widmen und friedlich-freudige Stimmung in ihre Herzen lassen.