Dinner-Picknick

Am ersten Samstag im September feiert Bernau wieder mit gutem Essen und guter Musik beim großen Dinner-Picknick. Der Stadtpark verwandelt sich zwischen 16.30 und 23 Uhr in einen Open-Air-Festsaal mit langen Tafeln und familienfreundlichen Plätzen für Picknick-Decken.

So funktioniert das Fest
Sie packen Ihren Picknickkorb mit Ihrem Lieblingsessen, Tellern, Gläsern, Besteck und allem, was Sie für Ihr Festessen benötigen. Die Stadt Bernau sorgt für ein ansprechendes Ambiente mit Musik, Unterhaltung und Lichterglanz zu späterer Stunde. Ergänzend zum eigenen Picknickkorb wird es auf dem Festgelände eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken für Jung und Alt geben.

Anmeldung

Ab sofort ist die Anmeldung für das Dinner-Picknick am Samstag, dem 2. September, im Stadtpark möglich: Bequem online vom heimischen Computer oder in der Tourist-Information können sich die Bernauerinnen und Bernauer für das große Picknick-Dinner Plätze buchen.

Seit Freitag, dem 21. Juli, ist das Buchungstool freigeschaltet. Für Ihre Ticketreservierung loggen Sie sich einfach unter leoticket.de ein und buchen Ihren Platz an einer Festtafel oder auf einer Picknick-Decke.

Sie können bis zu sechs Personen anmelden und klicken im Buchungsportal Ihre Wunschplätze an. Wer in größeren Gruppen am Dinner-Picknick teilnehmen möchte, wiederholt diesen Vorgang mehrmals, bis die gewünschte Anzahl an Plätzen reserviert ist. Karten für das Event gibt es nur, solange der Vorrat reicht. Der Eintritt zum Dinner-Picknick kostet 0 Euro.

Alle, die keinen Computer besitzen, oder online nicht so aktiv sind, können sich an die Tourist-Information wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH nehmen vor Ort die Buchungen für Sie vor, so dass Sie Ihre Tickets direkt mitnehmen können. Auch barrierefreie Plätze sind in der Tourist-Information buchbar.

Die Tourist-Information an der Bürgermeisterstraße 4 ist dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Das Bühnenprogramm
Die Stadt Bernau begleitet das Dinner-Picknick am 2. September im Stadtpark mit einem abwechslungsreichen musikalischen Rahmenprogramm. Von 16.30 Uhr bis 23 Uhr erwartet die Picknick-Gäste ein „Ohren-Schmaus" für den perfekten Spätsommer-Abend.

Mit dabei ist DJ Torsten Wiggert, der für gute Stimmung sorgen wird. Ergänzt wird sein Programm durch die Band BERLINs FINEST, die mit ihrer dezenten musikalischen Untermalung mit Jazz, Pop & Soul Classics für vollendete Dinner-Atmosphäre sorgen wird. Ab 20 Uhr darf nach Herzenslust zu flotten Disco-Rhythmen getanzt werden.

„Da sich zahlreiche Familien für das Event angemeldet haben, wird es auch ein zauberhaftes Kinderprogramm geben", verrät Monika Müller vom Kulturamt der Stadt. Ab 18 Uhr entführt Pan Panazeh seine kleinen und großen Gäste mit seiner berührenden, filigranen Art in fantasievolle Welten.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.