Der Rummel ist für viele die Kirmes von Bernau
Der Name Laubinger hat auch in Bernau einen guten Klang. Schließlich sorgt das Unternehmen von Hans-Dieter und Christian Laubinger seit 1992 alljährlich für viel Rummel und gute Laune auf
dem Hussitenfest. Ihre Fahrgeschäfte im Stadtpark sind besonders für die jüngeren Besucher ein Magnet. Und das Hussitenfest ist auch für die Laubingers etwas Besonderes. „Der Name hält, was er verspricht und das Fest bietet den Gästen viele Möglichkeiten, etwas zu erleben“, schätzt Hans-Dieter Laubinger ein.
„Das Hussitenfest lebt davon, dass es den Mittelaltermarkt, den Rummel und das bunte Treiben in der Innenstadt gibt. Jeder Bereich hat seine Fans“, sagt Kulturamtsleiter Christian Schwerdtner, der die Laubingers als professionelle und zuverlässige Partner schätzt.
Interessant ist deren Familiengeschichte. „Ich bin ein Artistenkind, meine Wiege stand im Zirkus Renz“, erzählt Senior-Chef Hans-Dieter Laubinger. In seiner Kindheit sei er mit dem Zirkus seiner Familie durch das Land gereist. Sein Opa habe ihn trainiert. Als das mit dem Zirkus nicht mehr so gut lief, wechselten die Laubingers zur Schaustellerei. Der heute 76-jährige Diplom-Ingenieur führt den Betrieb des Vaters zusammen mit seinem Sohn Christian, einem Mittelalterfan, weiter. Beide wünschen sich, dass das Hussitenfest auch in den nächsten 30 Jahren ein so tolles Fest und damit ein Höhepunkt in Bernau bleibt. An den Laubingers soll das nicht scheitern.
Ihre diesjährigen Attraktionen beim Hussitenfest werden eine Riesenschaukel, ein 30 Meter hoher Kettenflieger, Breakdance und ein Autoscooter sein. Kinder können sich auf die Achterbahn Tornado, Karussells, ein Trampolin, eine Eisenbahn sowie Enten- und Tütenangeln freuen. Ein festlich illuminierter Biergarten mit vielen Sitzgelegenheiten wird zu Speis und Trank einladen. Und natürlich gehört auch Musik zum Rummel. Am Freitagabend wird eine Rockband und am Sonnabend die Band „Hot & Fire“ spielen. Für Sonntag ist ein Kinderprogramm geplant. „Für viele Bernauer ist das ihre Jahreskirmes, die eben auch ihren besonderen Reiz hat“, meint Brigantenchef Bernd Eccarius.
Übrigens tanzt die Laubinger Event GmbH auf vielen Hochzeiten. So organisiert das Familienunternehmen die „Berliner Weihnachtszeit“ zwischen dem Roten Rathaus und der Marienkirche sowie das Bölschefest in Friedrichshagen. Auch am Gelingen des Flößerfests in Finowfurt und des Heimatfests in Erkner haben die Laubingers großen Anteil.