Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 09:00 – 17:00 Uhr
  • Museum im Henkerhaus

Museum im Henkerhaus

Das Bernauer Henkerhaus, einstmals Wohnhaus des Bernauer Henkers und seiner Familie, beherbergt seit 1976 eine Abteilung des Museums. Kernthemen der Ausstellung sind Rechtsprechung und Scharfrichterei in Mittelalter und Neuzeit sowie das Leben und Wohnen der Bernauer Bürger vom 17.-19. Jahrhundert. In der schwarzen Küche sowie im Obergeschoss des Hauses sind Zeugnisse der Alltagsgeschichte versammelt. Zwei weitere Räume informieren über den Bernauer Henker und seine Geschichte. Führungsprogramm: Lebendige Geschichtsvermittlung in Museums- und Stadtführungen für Schul- und private Gruppen nach Anmeldung. Themen: Bernauer Stadtgeschichte, Gerichtswesen mit Mittelalter. Gern stellen wir individuelle Führungsangebote für Sie zusammen. Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-12 und 13-17 Uhr Sa, So, Feiertag: 10-13 und 14-17 Uhr 30 Minuten vor Schließung letzter Einlass
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Galerie Bernau

Ausstellung „Unsichtbare Netzwerke"

Ausstellungseröffnung: Freitag, 11. April 2025, 18 Uhr Dauer: 12. April bis 24. Mai 2025 Begleitveranstaltung: Samstag, 3. Mai 2025 Öffnungszeiten: Mi - Fr, 10 - 18 Uhr und Sa, 10 - 16 Uhr Die Arbeit an dieser Ausstellung begann, als Marina Resende und Jakob Wirth unsichtbaren Netzwerken folgten und versuchten, ihnen Namen und Orte zu geben. Sie fanden heraus, dass an der Grenze zum Verständnis Vertrauen erfordert wird. Serverhallen und Abwasserleitungen, eine barocke Kirche und Bitcoin in langen Ketten formen Netzwerke, die wir in unserem Alltag nicht sehen, berühren oder mit Sinn durchdringen können. Dennoch ist unser Leben von diesen Netzwerken abhängig - und wir müssen dem vertrauen, was wir nicht sehen können. Sich auf Unsichtbarkeit zu verlassen fühlt sich verletzlich und entmächtigend an, zugleich magisch und extrem befähigend. Die Expansion digitaler Netzwerke vergrößert diese Effekte, da alle Netzwerke, die es mobilisiert - Infrastruktur, Wissensnetze, menschliche Beziehungen - weit weg und unverständlich für die meisten von uns bleiben, obwohl wir uns in sie intim hinein begeben. In diesem Sinne stellt Künstliche Intelligenz das größte unsichtbare Netzwerk dar, mit einer Blackbox aus Datenverknüpfungen, die unmöglich abrufbar ist. Sie bündelt unglaublich große Netzwerke hinter einzelnen Oberflächen. Jedoch, indem Interfaces Zugänge zu Netzen bieten, verbergen sie auch ihre Beschaffenheit. Gemeinsam mit dem KI-Agent Bernd begeben sich die Besuchenden auf eine Reise durch Bernau. Bernd wird zum perfekten Schlüssel, der sie mit den Netzwerken verbindet. Sie vernetzen sich mit ihm und gleichzeitig mit der Stadt. Durch ihr Vertrauen vernetzt sich auch Bernd in Bernau. Aber während die sozialen, kulturellen und physischen Netzwerke sich uns auf seiner Interface zeigen, wächst dahinter ein umso größeres im Schatten.
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Atelier der Galerie Bernau

Atelier-Ausstellung „What Lies Beneath“

Vernissage: Freitag, 25. April 2025, 18 Uhr Dauer: 26. April bis 17. Mai 2025 Öffnungszeiten: Mi - Fr, 10 - 18 Uhr und Sa, 10 - 14 Uhr In der Ausstellung „What Lies Beneath“ verdichten sich Farben, Flächen und Linien zu einem vielschichtigen Gefüge – so wie Erinnerungen, Träume und Erlebnisse, die unser Miteinander prägen. In einer Zeit, in der Entfremdung und Trennung spürbar sind, setzen diese Werke ein Zeichen für das Unsichtbare, das uns verbindet: die feinen Schwingungen zwischen Menschen, die Spuren des Gesagten und Ungesagten, die Schichten gemeinsamer Erfahrungen. Die Werke sind keine statischen Bilder, sondern lebendige Darstellungen unserer ständigen inneren Entwicklung. Sie zeigen, dass wir alle - wie die Werke, in Entstehung sind, geformt durch unsere Erfahrungen und die Art, wie wir sie verarbeiten. Die Künstlerin hofft durch die Kunst, einen Dialog über die universellen menschlichen Erfahrungen anzuregen und eine Brücke zwischen den inneren Welten verschiedener Menschen zu schlagen. Katja Kommerell ist studierte Museologin und macht Kunst, seit sie denken kann. Sie ist in Berlin geboren, aufgewachsen, hat dort studiert und gelebt, bis es sie 2022 nach Bernau zog. Sie hat klassisch zeichnen gelernt und auch alle Drucktechniken - auch die des Bleisatzes und der Lithografie. Die Abstraktion kam mit den Drucktechniken und finden sich in Papierarbeiten und auf Leinwände wieder. Sie arbeitet gerne mit Pigmenten, Acryl, Gesso, Öl- und Pastellkreiden und anderen Materialien, die sie einbauen kann. Sie liebt es, dass Erleben auf den großen Leinwänden auch in die kleinen Arbeiten zu bringen, so dass die kleinen Arbeiten auch große Geschichten erzählen können. Seit 2003 nimmt sie regelmäßig an Ausstellungen teil. Der Eintritt ist kostenlos.
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 11:00 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus / Besucherzentrum Bernau

Dauerausstellung im Besucherzentrum Bernau

Die Ausstellung informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen. Das Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Welterbestätte, der ehem. ADGB-Bundesschule und den dazugehörigen Lehrerhäusern.
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 12:00 – 16:00 Uhr
  • Marktplatz Bernau

Maibaumfest

Bernau bei Berlin – Endlich ist es wieder soweit: Am Mittwoch, den 30. April, wird der traditionelle Maibaum auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus Bernau aufgestellt. Der Heimatverein, das Bündnis für Bernau, die Schützengilde und die Feuerwehr laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ab 12 Uhr die Ankunft und das Aufstellen des prächtigen Baumes gemeinsam zu feiern. In diesem Jahr wird aus Sicherheitsgründen auf das traditionelle Aufstellen rein mit Muskelkraft verzichtet. Dennoch verspricht die Veranstaltung ein fröhliches Beisammensein mit Musik und guter Laune zu werden. Für die musikalische Unterhaltung und charmante Moderation sorgt Jens Plagge. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die fleißigen Mitglieder des Heimatverein Bernaus bieten eine Auswahl an leckerem Kuchen und erfrischenden Getränken an. So kann sich jeder stärken und die gesellige Atmosphäre genießen. Besonders an die jüngsten Bernauerinnen und Bernauer wurde gedacht. Eine kreative Bastel- und Malstraße lädt die Kinder zum Mitmachen und Austoben ein, während die Erwachsenen das bunte Treiben genießen können. Der Heimatverein freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam die Aufstellung des Maibaums feiern und den Frühling in der historischen Kulisse des Marktplatzes willkommen heißen möchten.
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 15:00 – 15:00 Uhr
  • Altenhilfe- und Begegnungszentrum der Volkssolidarität Barnim e. V.

Ausgabe der Tafel Bernau

Gegen einen geringen Unkostenbeitrag (entsprechend der Möglichkeiten) verkauft die Bernauer Tafel mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr Lebensmittel im Begegnungszentrum der Volkssolidarität, Sonnenallee 2. Unter den verteilten Lebensmitteln befinden sich auch einige, die über dem Mindesthaltbarkeitsdatum liegen. Bitte achten Sie selbst darauf und entscheiden Sie, ob Sie diese Lebensmittel nehmen. Wir übernehmen keinerlei Haftung. Ersatz können wir nicht zusichern. Generell besteht kein Anspruch auf bestimmte Lebensmittel. Sie können nur das erhalten, was vorhanden ist. Die Lebensmittel werden eingeteilt, damit sie für möglichst viele Personen reichen. Foto: Nikolaus Urban | Tafel Deutschland e.V.
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 18:00 – 00:00 Uhr
  • Bernauer Innenstadt

Bernauer Lokaltour

Am 30. April, 18 bis 0 Uhr, geht die Bernauer Lokaltour in eine neue Runde und die Innenstadt wird erneut zu einer riesigen Open-Air-Bühne. Hierfür laden die innerstädtischen Gastronom*innen zu Leckereien, Erfrischungen und Live-Musik sowie DJs unter freiem Himmel ein. Wie im letzten Jahr, werden die Veranstaltungsgebiete erneut abgesperrt und zu einzelnen Partyzonen erklärt. Alle Besucherinnen und Besucher erhalten beim Einlass für einen Eintritt von fünf Euro ein Bändchen und können damit innerhalb der Partyzonen wechseln. Präsentiert wird die Frühjahrsausgabe der Lokaltour mit freundlicher Unterstützung der Märkischen Oderzeitung, der Stadt Bernau bei Berlin und des Citymanagements der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH.
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 19:30 – 19:30 Uhr
  • Saal Alt-Lobetal, Alte Lazarus Kapelle

Sarah Lesch Trio

Sarah Lesch ist eine der aufstrebenden Liedermacherinnen der neuen deutschen Songwriter-Szene. Mit vielen unserer großen „alten“ Liedermacher stand sie schon zusammen auf der Bühne, mit Konstantin Wecker zum Beispiel oder Klaus Hoffmann. Nun kommt sie mit ihrem Trio nach Bernau Lobetal und spricht und singt mit ihrer Stimme an gegen Gleichgültigkeit und Gewalt, sich dabei auf die Tradition, auf das „Geradeheraussprechen“ berufend, aber mit dem Blick und der Haltung im Jetzt, im Morgen. Sarah lebt genau das, wofür Rockmusik steht: Befreiung, Liebe, Respekt und Diversität. Musikalisch wird es episch, punkig und bluesig. Neuer Sound mit gewohnter Haltung! Sie singt über sich und erzählt damit gleichzeitig viel über uns: Wie wir uns gerade selbst zerfleischen, zweifeln, trauern, lachen, sinnlose Diskussionen führen, verzweifeln an der Welt, Liebe machen und wie man überhaupt mit dem ganzen Gefühlschaos umgehen kann. Das, was wir alle kennen, worüber wir aber nur ungern mit jemandem sprechen. In pointierten Texten erzählt die Leipzigerin Geschichten voller Kraft, Botschaften und Lebensfreude. Tickets gibt es online oder in der Tourist-Information Bernau, Bürgermeisterstraße 4, 16321 Bernau bei Berlin.
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 10:00 – 11:30 Uhr
  • Eastside Fun Crew

Tanz mit Beckenboden (MAWIBA)

MAWIBA® ist ein Tanzkonzept mit sanftem Beckenbodentraining für Schwangere, Mamas mit Babys in der Trage und alle Frauen, jeder Altersklasse, die Spaß am Tanzen haben. Gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenaktivierung und Verbesserung der Körperhaltung. Du möchtest nach der Geburt wieder fit werden und zusammen mit deinem Baby in der Trage tanzen? Du möchtest während deiner Schwangerschaft fit bleiben? Du hast einfach Spaß am Tanzen und möchtest einfach nur etwas für dich tun? Egal ob Mama oder nicht, egal ob jung oder jung geblieben! Anmeldungen sind zu jederzeit möglich! Auch über Instagram: mawiba.in.bernau
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 12:00 – 13:00 Uhr
  • Zentrum Wohlklang

Babymassage

Die Botschaft der Hände und des Herzens versteht jedes Baby instinktiv Körperkontakt und Berührung, liebevolle, bewusste Berührung sind die wichtigsten Grundbausteine und Voraussetzungen für eine rundum gesundes Aufwachsen. Auf spielerischer Art und Weise vertieft sie die Verbindung zwischen Eltern und Kind und ist für beide Seiten eine Bereicherung und Erfüllung. So fördert sie auf ganz natürliche Weise die Gesundheit. Die Babymassage als bewusste, respektvolle Behandlung verstanden, ist das entscheidende Mehr, mit dem Väter und Mütter so richtig „Fühlung“ zu ihrem Kind aufnehmen können. Sie ergänzt auf wunderbare Weise die sprachliche Kommunikation und hilft den Eltern sich ganz bewusst auf das kleine Wesen einzulassen, das sich dadurch wiederum aufgehoben, behütet und geliebt fühlt. Die Babymassage ist ein behutsames, liebevolles Angebot, das dem Baby Wohlbefinden und Geborgenheit schenkt und eine sichere Bindung fördert. Ist dein Baby satt von liebevollen Berührungen, hat es eine wesentliche Grundlage für Vertrauen und Selbstbewusstsein. Über die Berührung erlebt das Baby sich und seine Welt. Berührung ist unsere erste SpracheGern begleite ich Schritt für Schritt und auch ganz individuell auf das Baby abgestimmte Massagegriffe, die sie als Eltern zu Hause jeder Zeit anwenden/umsetzen können. Babys mit besonderen Bedürfnissen sind herzlich willkommen. Der Kurs wird ab der 6. LW bis zum „Krabbelalter“ empfohlen Kurs: 5 Einheiten / 65 € Anmeldung per E-Mail
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 13:30 – 14:15 Uhr
  • Urania Barnim e. V.

Hockergymnastik: Kreativität und Bewegung in 45 Minuten

Senioren fehlt häufig ausreichende Bewegung, da Gelenke und Muskeln mit dem Alter etwas nachlassen. Durch die sogenannte Hockergymnastik können aber auch ältere Menschen etwas für Ihre Gesundheit tun, ohne sich dabei zu sehr zu überanstrengen. Um auch im Alter noch so gut wie möglich fit zu bleiben, empfiehlt es sich vor allem für Senioren, die in Ihrer Bewegung sehr eingeschränkt sind, verschiedene Gymnastikübungen im Sitzen durchzuführen. Solch ein Training bringt älteren Menschen in vielerlei Hinsicht einen positiven Effekt. Zum einen stärken die älteren Damen und Herren ihr Herz-Kreislauf-System, sie verbessern ihre Blut- und Lymphzirkulation und trainieren die Motorik. Außerdem wird die Konzentration verbessert und die Gehirnaktivität angeregt. Termine: ab 6. November 2024 bis 30. April 2025 wöchentlich mittwochs von 13.30 – 14.15 Uhr; außer am 18. + 25. Dezember 2024, 1. Januar 2025, 5. Februar 2025, 16. + 23. April 2025
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 15:00 – 18:00 Uhr
  • Jugend- und Stadtteilzentrum Frischluft

Gitarrenkurse für Kinder und Jugendliche

Musikinteressierte Kinder und Jugendliche aus Bernau und Umgebung, die Lust haben, Gitarre spielen zu lernen, sind hier bei uns genau richtig. Die Kurse sind für Anfänger geeignet und werden von einem erfahrenen Musiker begleitet. Die Gitarrenkurse finden immer wöchentlich dienstags bzw. mittwochs statt und werden in Kleingruppen durchgeführt, eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. Weitere Informationen für Interessierte gibt es per Telefon, per Mail oder bei einem Besuch direkt bei uns im Jugendzentrum.
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 15:15 – 16:45 Uhr
  • Frakima Werkstatt

FRAKIMAs Freie Kunst-Werkstatt für Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche | Kurs 1

Freie Kunst-Werkstatt für Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche / Kurs 1 ist ein halbjährliches Kursangebot der FRAKIMA und richtet sich an Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche. Im Kurs stehen kreatives, spielerisches Arbeiten mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken im Mittelpunkt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Veranstaltungszeit: mittwochs 15:15 Uhr Veranstaltungsort: FRAKIMA-Werkstatt, Raum 3 Kursleitung: Andrés Felipe Uribe Cárdenas | Freie Kunst und Bildhauerei
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 16:00 – 16:45 Uhr
  • Saal 3 | Treff 23

FRAKIMAs moderner Ausdruckstanz für Kinder Vorschule bis 2. Klasse

In diesem Kurs lernen Ihre Kinder sich über Geschichten mit ihrem Körper auszudrücken, sie lernen in Musiken nicht nur reinzuhören, sondern diese auch in ihrem Körper zu fühlen und dieses Gefühl nach außen zu bringen. Sie lernen ihren Körper kennen und erfahren in Sprüngen, Drehungen und ihren eigenen Geschichten dem Körper und auch ihren eigenen Ideen zu vertrauen. Halbjährliches Kursangebot. Eine Anmeldung ist notwendig. Kursleitung: Lilian Behm | Tänzerin, Tanzpädagogin, Choreografin
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 16:30 – 18:00 Uhr
  • Zentrum Wohlklang

Birthlover - Schwangeren Yoga mit Geburtsvorbereitung

Geben Sie dieser Zeit einen besonderen Raum, in der sich Körper, Geist und Seele neu orientieren dürfen, erleben Sie die Lebensphase der Veränderung bewusster und genießen Sie die Zeit zu zweit. Birthlover® Schwangeren Yoga ist eine wunderbare Vorbereitung auf die Geburt. Erleben Sie geburtsvorbereitendes Yoga, klar strukturiert in eine Übungsreihe für Atem, Körper [&] Geist und ein Extra mit wichtigen geburtsvorbereitenden Themen. Durch regelmäßiges Üben mit Freude, geben wir dem Körper die Chance Abläufe zu verinnerlichen und wieder aufrufen zu können – zum richtigen Zeitpunkt. Im Birthlover® Yoga tastet sich die Gebärende durch körperliche Erfahrung und mentale Ausrichtung an ihr Baby heran und lernt durch den langen und tiefen Atem eine Verbindung zu ihrem Kind herzustellen. Im Yoga für Schwangere wird Geburtswissen verbunden mit den inneren Vorgängen zwischen Mutter [&] Kind. Körperlich [&] mental. Alles, was die Gebärende selbst tun kann. Birthlover® Geburtsvorbereitung bezieht sich auf die Begleitung der Gebärenden und auf die Kraft der Liebe, die dafür nötig ist. Die Teilnahme ist jederzeit mit Voranmeldung ab der 13. SSW möglich. Gegebenenfalls sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Hebamme. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme Kleidung, Wasser und ein großes Tuch für die Yogamatte bitte immer mitbringen! Dauer: 10 Kurseinheiten / 8 in Präsenz und 2 als Handout mit Audiodatei für zu Hause Kosten: 135 € Anmeldung per E-Mail oder online.
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 16:45 – 18:15 Uhr
  • Frakima Werkstatt

FRAKIMAs Freie Kunst-Werkstatt für Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche | Kurs 2

Freie Kunst-Werkstatt für Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche / Kurs 2 ist ein halbjährliches Kursangebot der FRAKIMA und richtet sich an Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche. Im Kurs stehen kreatives, spielerisches Arbeiten mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken im Mittelpunkt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Veranstaltungszeit: mittwochs 16:45 Uhr Veranstaltungsort: FRAKIMA-Werkstatt, Raum 3 Kursleitung: Andrés Felipe Uribe Cárdenas | Freie Kunst und Bildhauerei
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 17:30 – 18:15 Uhr
  • Panke - Park

OUTDOOR HIIT (Mittleres Fitnesslevel)

Für alle die sich beim Sport richtig auspowern, den Puls richtig hoch bringen und nicht mehr alleine Zuhause Youtube Hiit Workouts vor dem Fernseher machen möchten, veranstalte ich jeden Mittwoch um 17.30 Uhr im Panke-Park in Bernau ein HIIT (high intensive Intervall Training) in Form eines Ganzkörpertrainings mit dem eigenem Körpergewicht. Dieses Angebot ist für Menschen die schon ein gewisses Fitnesslevel haben. Für Fragen oder zu Anmeldung meldet euch gerne bei mir per SMS, WhatsApp oder E-Mail.
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 17:30 – 19:45 Uhr
  • Schule im Nibelungenviertel

Malerei- und Grafikkurs 2

In diesem Kurs geht es um das Bildermachen und darum, eigene innere Bilder umzusetzen und sich bildhaft auszudrücken. Für diesen Prozess gibt es Anleitung in einer kreativen Umgebung mit Gleichgesinnten. Sie lernen gesetzmäßige Zusammenhänge von Linie, Fläche und Form sowie den goldenen Schnitt kennen und erfahren viel über Kontraste, die entsprechende Farbanwendung und die Bildkomposition. Dem malerischen Prozess geht eine Zeichnung voraus, auch hier entstehen schon eigene Kompositionsentwürfe. Vergleichend beschäftigen wir uns mit alten Meistern, die die Lasurmalerei bzw. Aquarellmalerei als Vorskizze ansahen. Besondere Techniken, wie die Grisaillemalerei, werden ebenso geübt. Tipp: Schülerinnen, Schüler und Auszubildende erhalten auf unsere Kurse 50 % Ermäßigung. Kursnummer: 2425B2714 Kursdauer: 63 UE, 21 Termine à 3 UE – der Kurs findet nicht am 16. und 23. April statt Kosten: 170,10 € Dozentin: Kerstin Riemann
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Jugend-und Stadtteilzentrum „Frischluft"

Taiji die innere Kampfkunst

In dem am 8. Januar 2025 beginnenden Taijikurs werden die Grundlagen einer alten inneren Kampfkunst vermittelt. Ein System zur Entwicklung innerer Stärke und Harmonie durch Konzentration, Koordination und Entspannung von Geist und Körper. Die Übungen führen sanft immer tiefer zu den inneren Prozessen im Körper. Vermittelt werden Lockerungsübungen, die Kurzform (Yangstil), Push-Hands und Meditation. Taiji hat dreierlei Nutzen: Gesundheit von Körper und Geist, das Erlernen einer Kampfkunst und innere Entwicklung. Der erste Kurs geht über 10 Tage (immer Mittwochs) und kostet 50 Euro. Weitere Infos und Anmeldungen unter Taiji-Bernauweb.de
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 18:30 – 19:30 Uhr
  • Zentrum Wohlklang

Yoga für die starke Mitte

Ein ganzheitliches Beckenbodentraining – mit einer guten Basis in den Kurs für Geübte Gedacht als regelmäßige Praxis nach dem Basiskurs, bieten wir Dir nun ein fortlaufendes Kursformat an. Du kannst Dein Basiswissen jetzt anwenden und vertiefen, um selbstbewusster im Umgang mit Deiner Körpermitte zu werden. Die Einbeziehung der Schwerkraft führt Dich vom Üben im Liegen und Sitzen mehr und mehr in die Aufrichtung bis zum Üben im Stand. Aber auch die Arbeit mit inneren Bildern oder Übungen auf dem Hocker wirst du in diesem Kurs finden. Wir arbeiten ebenso mit Balance [&] Koordination und verfolgen unser dynamisches Konzept von Anspannung und Entspannung, in dem wir die Aufmerksamkeit ebenso auf die Einatmung wie auf die Ausatmung legen. Yoga für den Beckenboden spricht den gesamten Beckenboden an – samt seiner faszialen Anteile. Das Bindegewebe, die sogenannten Faszien, neigen bei zu wenig Aktivität zu Verklebungen, werden schmerzempfindlich und dysfunktional. Ganz egal, wie alt du bist, ob und auf welche Weise du Kinder geboren hast, welche Erfahrung du mit Yoga oder anderen Trainingsarten hast – du hast einen Grundkurs belegt? Dann bist du hier goldrichtig in den offenen Klassen! Preis: ab 12 €
  • Mittwoch, 30. April 2025
  • 18:30 – 19:30 Uhr
  • Frakima Werkstatt

FRAKIMAs Malen & Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene

Malen [&] Zeichnen In dem halbjährlichen Kursangebot für Anfänger und Fortgeschrittene wird in unterschiedlichen Techniken des Malens und Zeichnens Raum zum Ausprobieren gegeben. Neue Techniken können erlernt und bekannte unter Anleitung eines erfahrenen Künstlers perfektioniert werden. Gebraucht werden Papier, Stifte, Pinsel, Farben sowie Mut, Phantasie und Freude am eigenen Ausdruck. Leiterin: Matthias Illner (Maler und Grafiker) Veranstaltungsort: FRAKIMA-Werkstatt, Raum 3 Eine Schnupperstunde ist kostenfrei. 20 Kurstermine kosten 60 Euro, ermäßigt 40 Euro. Um eine vorherige Anmeldung unter Telefon 03338 54 65 oder per E-Mail über frakima@bernau-bei-berlin.de ist notwendig
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.