Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Sonntag, 27. April 2025
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • Museum im Henkerhaus

Museum im Henkerhaus

Das Bernauer Henkerhaus, einstmals Wohnhaus des Bernauer Henkers und seiner Familie, beherbergt seit 1976 eine Abteilung des Museums. Kernthemen der Ausstellung sind Rechtsprechung und Scharfrichterei in Mittelalter und Neuzeit sowie das Leben und Wohnen der Bernauer Bürger vom 17.-19. Jahrhundert. In der schwarzen Küche sowie im Obergeschoss des Hauses sind Zeugnisse der Alltagsgeschichte versammelt. Zwei weitere Räume informieren über den Bernauer Henker und seine Geschichte. Führungsprogramm: Lebendige Geschichtsvermittlung in Museums- und Stadtführungen für Schul- und private Gruppen nach Anmeldung. Themen: Bernauer Stadtgeschichte, Gerichtswesen mit Mittelalter. Gern stellen wir individuelle Führungsangebote für Sie zusammen. Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-12 und 13-17 Uhr Sa, So, Feiertag: 10-13 und 14-17 Uhr 30 Minuten vor Schließung letzter Einlass
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • Stadtpark am Pulverturm

Kunst- und Handwerkermarkt

Immer am letzten Sonntag im April und September findet von 10 bis 17 Uhr der Bernauer Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark am Pulverturm statt. Genießen Sie die stimmungsvolle Atmosphäre im Stadtpark und die historische Kulisse mit der Bernauer Stadtmauer. Künstler bieten ihre Waren feil und zeigen ihr Können. Zum Angebot gehören u. a. Bilder, Bücher, Gartendeko, Glas-, Holz-, Honig-, Keramik- und Korbwaren, handgefertigte Seifen, Laubsäge- und Drechselarbeiten, Schmuck, Steine sowie Trockenblumengestecke, Filz, Leder- und Patchworkarbeiten sowie Genähtes, Gestricktes und Gehäkeltes. Kulturprogramm: 10-17 Uhr: Die Bernauer Briganten stimmen auf das Hussitenfest 2025 ein 10-17 Uhr: Handwerksvorführungen und kreative Mitmachangebote 12-16 Uhr: Walking-Act Bastians Gärtnerei lässt Blumen sprechen 11 Uhr: Tom Tom – Spiel und Spaß für die Kleinsten 12/14.30 Uhr: Bernau liest ein Buch - Erste Lesekostprobe aus dem ausgewählten neuen Buch 13 Uhr: DUOPRIMA – Musik zum Mitsingen und Schwingen 14 Uhr: Windfalls Trio – Jazz aber mal anders! 15 Uhr: DUOPRIMA – Musik zum Mitsingen und Schwingen 16 Uhr: Windfalls Trio – Jazz mal anders! Führungen; Treffpunkt im Stadtpark am Pulverturm; kostenfrei: 11 Uhr „KUNST IN BERNAU" - Thematische Führung zu Kunstwerken in der Bernauer Innenstadt 13 Uhr Stadtführung: Bernauer Geschichte(n)
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 10:00 – 10:00 Uhr
  • Treffpunkt: Bahnhof Bernau

Bernauer Historische Fahrradausfahrt 2025

Bei schönem Wetter führt die Ausflugsroute durch die Altstadt von Bernau zum UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau. Während der Fahrt können Sie einige interessante Architekturobjekte besichtigen. Nach dem Besuch des Bauhaus-Museums und einem Picknick kehren Sie nach Bernau zurück. Im historischen Teil der Stadt können Sie ein gemütliches Café besuchen und von der Aussichtsplattform des neuen Rathauses die Stadtpanorama bewundern. Wer möchte, kann kleine interessante Museen besuchen, durch die schönen Straßen der mittelalterlichen Stadt schlendern und die originale Wappenuhr mit beweglichen Wappenfiguren besichtigen. Alle diese Objekte liegen nah nebeneinander in der Innenstadt. Bei schlechtem Wetter können Sie sich auf einen kurzen Ausflug in die Altstadt beschränken und dabei Museen, Kunstgalerien und Cafés besuchen. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt ca. 15 km. Keine Startgebühr. Die Teilnehmenden sollten ein Fahrrad aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dabei haben und entsprechend seiner Bauzeit stilecht gekleidet sein. Dieses Event ist nicht kommerziell und die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 11:00 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus / Besucherzentrum Bernau

Dauerausstellung im Besucherzentrum Bernau

Die Ausstellung informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen. Das Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Welterbestätte, der ehem. ADGB-Bundesschule und den dazugehörigen Lehrerhäusern.
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 11:00 – 11:00 Uhr
  • Treffpunkt: Pulverturm im Stadtpark

Thematische Kunstführung zur Friedenssäule

Anlässlich der Frühlingsausgabe des Kunst- und Handwerkermarktes am Sonntag, dem 27. April, lädt das Kulturamt der Stadt Bernau alle Kunstinteressierten zu einer kostenlosen thematischen Kunstführung ein. Diese beginnt um 11 Uhr am Pulverturm am Stadtpark. Der kurze Spaziergang führt diesmal durch den Stadtpark zum nahegelegenen Paulus-Praetorius-Gymnasium. Dort steht die viereinhalb Meter Höhe Friedenssäule. 1994 wurde sie vom Berliner Künstler Michael Klein (1943–2022) mit dem Titel „Kain und Abel“ geschaffen. Für die thematische Stadtführung wurde dieses Kunstwerk bewusst gewählt, da nur wenige Tage später der 8. Mai, der Tag der Befreiung und das Ende des Zweiten Weltkrieges, gefeiert wird. Die Statue von Michael Klein thematisiert auf eindrucksvolle Weise die Fragilität des Friedens. Die Darstellung der Siegesgöttin Nike, die an der Spitze der Säule mit ausgebreiteten Flügeln emporragt, wird von zwei kämpfenden Männern am Sockel kontrastiert – ein eindringliches Bild, das an die Wichtigkeit des Friedens erinnert. Daher bietet die Führung die Gelegenheit, die tiefere Bedeutung der Kunst in Verbindung mit der Geschichte zu entdecken. Treffpunkt für die Führung ist der Pulvertum am Stadtpark an der Grünstraße. Die Führung ist kostenlos. Eine Anmeldung per Telefon unter 03338 365311 oder per E-Mail an kulturamt@bernau-bei-berlin.de ist wünschenswert.
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 11:30 – 13:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 12:00 – 16:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Ausstellung „WindReise"

„WindReise" ist der Titel der neuen Ausstellung in der Bernauer Galerie aNdereRSeitS. Gezeigt wird eine Auswahl von Malereien, Zeichnungen und Texten von Thomas Harwardt, Tobias Johnsen, Günther Krug, Bärbel Murawski, Roland Schulz, Jürgen Sommer und Stefan Lohse. Der Wind wird oft als Metapher für die Seele verwendet, deren Flüstern aus der Welt des Verborgenen in die Welt des Imaginären fließt. Wie eine sich ständig bewegende Melodie hat der Wind die Fähigkeit, Emotionen, Gefühle, Vorstellungen hervorzurufen. Der Wind ist wie ein Seufzer der Freiheit, der uns einlädt, tief die Luft einzuatmen, aber auch neue Horizonte zu entdecken. Seine erfrischende Umarmung begleitet uns an heißen Tagen, seine Kraft prägt die Landschaft und verzaubert Berge und Flüsse. Der Wind ist ein Geheimnis, das uns mit der Natur verbindet und uns gleichzeitig an unsere Begrenztheit in der Unermesslichkeit des Universums erinnert. Die Ausstellung „WindReise" zeigt eine Auswahl an Werken von sieben Künstler*innen der Kreativen Werkstatt Lobetal, in denen die Unsichtbarkeit des Windes durch Form, Materie, Bewegung, Farbe, Worte und Melodien sichtbar gemacht wird. Die abstrakten Landschaften, die flüsternden Farben und die lebendige Natur spiegeln nicht nur die Vorstellungswelten der Künstler*innen wieder, sondern bieten auch den Betrachtenden eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Ausstellungsdauer: 23. November 2024 – 1. Juni 2025 Öffnungszeiten: samstags 11-17 Uhr [&] sonntags 12-16 Uhr oder n. V. per Mail an Lutz Reimann oder per Mail an Ana Fernández Furelos.
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 14:30 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 18:00 – 18:00 Uhr
  • Stadthalle am Steintor

GlasBlasSing „Happy Hour"

Musik-Comedy Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ’ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik. Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit „Happy Hour“ furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum vergisst man das immer wieder? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND Lucky? Kann man zu glücklich sein und wie klingt das musikalisch? Glück teilen, um es zu multiplizieren – wie ertragen das Mathematiker? Kann man auf der Bühne wirklich ein Glücksrad über die Songreihenfolge entscheiden lassen? Ist eine bis zur Mitte gefüllte Bierflasche halbvoll oder halbleer? (Antwort: Weder noch. Es ist ein Cis.) „Happy Hour“, das ist nicht nur eine, das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze. Dafür stehen GlasBlasSing, Europas führende Pfandwerker, wie immer mit ihrem sperrigen Namen. Jetzt heißt es das Glück beim Schopfe packen und dabei sein! Tickets gibt es online oder in der Tourist-Information Bernau, Bürgermeisterstraße 4, 16321 Bernau bei Berlin.
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 10:00 – 11:45 Uhr
  • Königreichssaal Jehovas Zeugen

Biblischer Vortrag

Sie sind herzlich eingeladen zu unseren wöchentlichen Gottesdiensten. Die Bibel steht im Mittelpunkt beim gemeinsamen Lernen. Bei einigen Programmpunkten kann man sich beteiligen. Unsere Gottesdienste beginnen und enden mit Lied und Gebet. Das Thema des öffentlichen Vortrages in dieser Woche lautet: Wirst Du für die wahre Anbetung einstehen? Gehalten vom Gastreferent Michael Haseloff. Bei Fragen rufen Sie uns bitte an: 03338 709229.
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 12:00 – 16:00 Uhr
  • Kantorhaus

Ausstellung „Zeitenblende Bernau, die ʼ90er. Gerd Markert - Fotografie"

Gerd Markert, Jahrgang 1966, war die meiste Zeit seines bisherigen Berufslebens Pressefotograf. Von 1991 bis 1998 arbeitete er für die Märkische Oderzeitung in der Lokalredaktion Bernau. Es war die Nachwende-Zeit. Die DDR gab es nicht mehr. Die neue Ordnung hatte sich noch nicht etabliert. Aber die Bilder der Stadt änderten sich. Was gerade noch im Status quo erstarrt schien, gab es kurze Zeit später nicht mehr. Die Stadt erhielt ein neues Colorit, die Veränderungen eine ungekannte Dynamik. Gerd Markert hat diese Bilder fotografisch erfasst – in den Straßen, auf den Plätzen, in den Gesichtern der Menschen. Inzwischen sind seine Fotos Zeitzeugnisse geworden. Seit 2023 arbeitet Gerd Markert als selbstständiger Fotograf. Geöffnet: Freitag, Samstag, Sonntag 12 bis 16 Uhr und nach Vereinbarungen. Ausstellungszeitraum: 26. April – 18. Mai 2025 Eintritt frei!
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 16:00 – 17:00 Uhr
  • Vereinsräume des Glückskind e.V.

Kunst für Groß und Klein

„Kunst für Groß und Klein“ ist ein Ort, an dem kleine Kinder (im Alter von 3 bis 5 Jahren) und ihre Eltern Seite an Seite Kunst entdecken und mit verschiedenen Materialien und Techniken gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen. Zweimal im Monat treffen wir uns zum Malen, Zeichnen, Collagen basteln und Spielen. Dabei konzentrieren wir uns auf Kreativität, sowie auf die Förderung einer Eltern-Kind-Bindung. Dies ist nicht nur ein Kunstkurs, sondern ein Raum, an dem man sich kennenlernen, experimentieren und den Gestaltungsprozess genießen kann. Komm und kreiere mit uns zusammen! Nächste Termine: 11. Mai, 25. Mai, 15. Juni, 29. Juni, 6. Juli, 20. Juli
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 19:00 – 21:00 Uhr
  • Vereinsräume des Glückskind e.V.

Kunstraum für Mütter

Als Mutter kann es eine Herausforderung sein, Zeit und Raum für die eigene Kreativität zu finden. „Kunstraum für Mütter“ ist eine Einladung, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine unterstützende, inspirierende Umgebung einzutauchen. Zweimal im Monat treffen wir uns, um zu malen, zu zeichnen, zu schreiben, zu collagieren und zu kreieren – einfach aus Freude an der Sache. Dies ist ein kinderfreier Raum für Mütter mit Kunstinteresse jeglicher Herkunft. Egal, ob du eine erfahrene Künstlerin bist oder gerade erst anfängst, deine Kreativität zu entdecken, du bist hier willkommen. Nimm dir als Künstlerin Raum. Dies ist deine Zeit zum Kreieren. Nächste Termine: 11. Mai, 25. Mai, 15. Juni, 29. Juni, 6. Juli, 20. Juli
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.