Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Samstag, 04. November 2023
  • 09:30 – 09:30 Uhr
  • Treffpunkt: Bahnhof Bernau

Martins-Gans-Wanderung mit Texten von Autoren unseres Vereins

Achtung: Es werden zwei verschiedene Wanderrouten angeboten. Die Kurzstrecke ist ca. 5 km lang, die Langstrecke ca. 11 km. Treffpunkt: 9:30 Uhr Bahnhof Bernau, Abmarsch 9:35 Uhr für 11 km mit Wanderführer Manfred Hübner und Treffpunkt: 10:30 Uhr Bahnhof Bernau, Abmarsch 10:35 Uhr für 5 km mit Wanderführerin Martina Otto Einkehr: „Leos Restaurant" in Zepernick Wanderführerin 5 km: Martina Otto, Tel.: 0172 5876191 Wanderführer 11 km: Manfred Hübner, Tel. 03338 398559 / 0152 57658961 Anmeldung Texte und Essensauswahl an Martina Otto bis 28. Oktober!
  • Samstag, 04. November 2023
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • Kunstraum Innenstadt

Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau

Ein Großteil der Plastiken des Wohngeländes des ZK der SED der DDR "Bernauer Waldsiedlung" konnte gerettet und restauriert werden. Heute werden die Exponate in der Skulpturensammlung im Kunstraum der Innenstadt Bernau in der dazugehörigen Dauerausstellung präsentiert. Die Ausstellung kann jede Woche Donnerstag von 10-18 Uhr und Samstag von 10-16 Uhr besucht werden. (feiertags geschlossen)
  • Samstag, 04. November 2023
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Galerie Bernau

Ausstellung mit Kathrin Karras & Ilka Raupach

mit Kathrin Karras (Löwenberger Land) und Ilka Raupach (Schwielowsee OT Caputh) 14. Oktober bis 16. Dezember 2023 Eröffnung: Freitag, 13. Oktober 2023 Begleitveranstaltung: Samstag, 9. Dezember 2023 In der Duo-Ausstellung werden zwei konträre und ergänzende Positionen gegenübergestellt, gemeinsam bilden sie eine Doppelperspektive, die sowohl das Innen und Außen von Bernau wiedergibt als auch ein starkes „Spannungsfeld von regional und global“ in der GALERIE BERNAU präsentiert. Jurystatement: „Wir glauben, dass diese Ausstellung einen partizipativen Gedanken stark berücksichtigt.“ In ihrer Arbeit möchte die Fotografin Kathrin Karras „dem Geist der Stadt“ näherkommen, in Form persönlicher fotografischer Auseinandersetzungen mit dem Stadtraum Bernau und in Interaktion mit den Bewohner*innen der Stadt. In diesem Prozess, der gemeinsamen Spurensuche, möchte sie in ihrem einzigartigen Farbspektrum eine Visualisierung eines neuen Bild- und Bewusstseinsraums schaffen. Ilka Raupach erforscht in ihrem Projekt Formen des Zusammenlebens – auf ökologischer und gesellschaftlicher Ebene. Ihre Inspiration beruft sich auf einen Aufenthalt im Amazonas, wo sie den Paranussbaum, die Mutter des Gartens Amazonas, untersucht. Aus diesem Spannungsverhältnis von Kultur und Natur entstehen ihre künstlerischen Arbeiten.
  • Samstag, 04. November 2023
  • 10:15 – 11:45 Uhr
  • Treff 23

Roboter Schnupperkurs

Willkommen zu unserem spannenden Schnupperkurs, der dich in die faszinierende Welt der Roboter und des Programmierens entführt. Dieser Kurs ist speziell für neugierige Köpfe im Alter von 8 bis 14 Jahren konzipiert, die ihre ersten Schritte in die aufregende Welt der Technologie wagen möchten. Kursinhalt: In nur knapp 90 Minuten wirst du in die Grundlagen des Robotik- und Programmierbereichs eingeführt. Du wirst die Gelegenheit haben, echte Roboter kennenzulernen und zu erleben, wie sie sich bewegen und interagieren. Gemeinsam werden wir die Grundprinzipien des Programmierens erkunden, indem wir einfache Befehle verwenden, um die Roboter zu steuern und sie in Aktion zu sehen. Was du lernen wirst: Die Basics der Robotertechnologie verstehen. Einen Einblick in die Welt des Programmierens gewinnen. Erleben, wie Roboter auf Befehle reagieren und sich bewegen. Warum dieser Kurs perfekt für dich ist: Unser Schnupperkurs ermöglicht es dir, zu entdecken, ob die Welt der Roboter und Programmierung etwas ist, das dich anspricht. Du wirst in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung lernen, in der du Fragen stellen und deine Neugier ausleben kannst. Dieser Kurs ist der erste Schritt auf deiner Reise in die Welt der Technologie und kann dir dabei helfen, deine Interessen zu erkunden und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Bereite dich darauf vor, eine aufregende Welt zu erkunden, in der Roboter deine Befehle ausführen und du selbst der Schöpfer ihrer Bewegungen bist. Melde dich noch heute für unseren Schnupperkurs an und erlebe den Anfang deines Abenteuers in der Technologie!
  • Samstag, 04. November 2023
  • 10:30 – 11:30 Uhr
  • Im Bürgersaal des Neuen Rathaus Bernau

MUSIK IM KORB für Kids – Musikgeschichten mit der „Das Weite Theater“ Band

Löwen, Piraten und Feuerwehr. Musik macht hier ganz schön Theater! Das Weite Theater in Lichtenberg steht seit 30 Jahren für professionelles Puppen- und Schauspiel auf höchstem Niveau und hat sich nicht nur in der Berliner Theater-Landschaft einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Das Band-Projekt des WEITEn THEATERs präsentiert Lieder aus allerlei Theaterstücken. Mit Akkordeon, Bass, Schlagzeug, Gitarre und Gesang springen wir von Geschichte zu Geschichte - zum Zuhören, Tanzen und Mitsingen. Der Eintritt ist frei.
  • Samstag, 04. November 2023
  • 11:00 – 17:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Ausstellung „Wiederholungen“

„Wiederholungen“ ist der Titel der kommenden Ausstellung in der Galerie aNdereRSeitS. Gezeigt werden Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern aus der Kreativen Werkstatt Lobetal. Präsentiert werden eine Auswahl von Zeichnungen und Objekten von Franziskus Roggenbuck, Ilse Berner, Michael Raecke, Gudrun Weckel, Tamara Köhler, Helga Fitz, Detlev von Dossow, Dietmar Haase und Horst Eitner. Ausstellungseröffnung: 15. September, 17:30 Uhr in der Galerie aNdereRSeitS, Brauerstr. 9, 16321 Bernau bei Berlin. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch umrahmt von BARTZ. Dauer: 16. September 2023 - 7. Januar 2024 Öffnungszeiten: samstags 11-17 Uhr [&] sonntags 12-16 Uhr Warum der Titel „Wiederholungen“? Das stilistische Merkmal dieser Kunstwerke ist ihr wiederkehrender Charakter. Ein innerer Impuls sowie Rhythmik begleiten den Schaffensprozess der Künstlerinnen und Künstler. Ohne das Endergebnis vorab bereits festzulegen, wiederholen sie tage-, wochen-, monate- oder sogar jahrelang die gleichen Motive, Linien, Bewegungen oder Themen in ihren Kompositionen. Das Ergebnis sind Unikate, die den individuellen Stil jeder Künstlerin und jedes Künstlers prägen. Verwendung finden Bleistifte, Filzstifte, Gouache oder Ton. Diese Materialien verleihen diesen chaotischen, geordneten oder symmetrischen Kompositionen Form und Farbe. Die Ausstellung vermittelt durch die Kunstwerke den Einklang von Wiederkehr und Dynamik. Weitere Informationen und Kontakt: Lutz Reimann, Tel.: 0171 5523303, E-Mail oder Kreative Werkstatt, Ana F. Furelos, E-Mail, Tel.: 03338 66336
  • Samstag, 04. November 2023
  • 14:30 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 04. November 2023
  • 16:00 – 17:00 Uhr
  • FRAKIMA-Werkstatt

Puppentheater in der FRAKIMA-Werkstatt

Zum FRAKIMA-Thema "Wie man aus Kummer Glück macht" präsentiert Die Mobile Märchenbühne das Stück "Le chat botte - Der gestiefelte Kater" nach dem Märchen von Charles Perrault für Zuschauer ab 3 Jahre. "Die berühmte Geschichte vom Kater in Stiefeln, der mit Klugheit, Witz und Mut schafft, einen armen Müllerburschen in den reichen Marquis Carabas zu verwandeln. Aufgeführt als Papiertheater nach den Originalvorlagen von Josef Scholz aus dem 19. Jahrhundert." ( Angelica Bennert) Eintritt: 5,00€/erm. 4,00€ Platzreservierungen nimmt die FRAKIMA-Werkstatt gerne entgegen.
  • Samstag, 04. November 2023
  • 19:00 – 21:30 Uhr
  • Erich-Wünsch-Sporthalle

7. Spieltag der ProB - SSV Lok Bernau gegen SC Rist Wedel

Erlebe mitreißenden Basketball in Bernau! Die LOK Bernau tritt in der 2. Basketballbundesliga Pro B Nord an und verspricht packende Spiele, die du nicht verpassen solltest. In dieser aufregenden Saison stehen 12 Teams auf dem Spielplan, und jedes Team trifft sowohl in Hin- als auch in Rückspielen aufeinander. Es ist ein Wettbewerb voller Spannung und Leidenschaft, bei dem die besten acht Teams in den Playoffs um den Aufstieg in die Pro A kämpfen. Unsere Heimspiele finden in der legendären LOK Hölle der Erich-Wünsch-Halle statt, einer Atmosphäre, die aus der ganzen Region begeisterte Fans anzieht. Und bald wird der Spielbetrieb in die hochmoderne Bernau Arena verlegt, die ab Anfang 2024 ihre Türen öffnen wird. Damit erwartet dich ein Basketballerlebnis auf höchstem Niveau. Basketball ist eine Sportart, die fesselt und begeistert. Die LOK Bernau liefert atemberaubende Aktionen und ist zweifellos ein Höhepunkt im Brandenburger Sportkalender. Sei Teil dieser Basketball-Begeisterung und sichere dir jetzt deine Tickets für die kommenden Spiele. Freu dich auf großartigen Sport und eine fantastische Atmosphäre in Bernau! Tickets findest du hier. Die Tickets werden vor dem jeweiligen Spieltag freigeschaltet.
  • Samstag, 04. November 2023
  • 19:00 – 23:45 Uhr
  • Gut Leben Landresort GmbH

Fondueabend mit Spaß - mit Iris Werlin

Fondueabend mit Spaß [&] heiteren Geschichten von Heinrich Böll, Erich Kästner und anderen, sowie der Frage: "Wie wird man ein Schweizer?" Die Fondue-Zeit beginnt. Wenn es draußen herbstlich und es früher dunkel wird, ist der perfekte Moment für einen gemütlichen Abend mit Fondue [&] heiteren Geschichten. Freue Dich auf eine Auswahl an Fonduezutaten mit herbstlichen Salaten [&] zum Dessert [&] hausgemachten Kaiserschmarrn mit Vanille Eis. Gute Weine gibt’s natürlich auch. Empfang am Tisch mit einem Punsch in gemütlicher Atmosphäre. Ticket 79,- € pro Person (weitere Getränke separat) Einlass ab 18:30 Uhr Reservierungen: ab 2 Personen pro Fondue Bitte bei der Buchung angeben: Schweizer Käsefondue oder Fleischfondue
  • Samstag, 04. November 2023
  • 20:00 – 22:00 Uhr
  • Stadtbibliothek Bernau

"Nepal" - Multimediavortrag von Peter Jäger

NEPAL Eine Reise nach Nepal ist eine Reise in einen fremden Kulturkreis, in dem eine religiöse Kunst und eine Architektur geschaffen wurde, die einmalig ist. Kathmandus Zentrum ist auch nach den schweren Erdbebenschäden von 2015 ein Open-Air-Museum mit eindrucksvollen mittelalterlichen Tempeln, Pagoden und Schreinen. In Bodhnath befindet sich der größte Stupa Asiens, der Pilger aus Hunderten von Kilometern anzieht. Hier leben sehr viele Exiltibeter. Höhepunkte der Tour waren ein kleiner Treck im Annapurnamassiv und die Begegnung mit den Panzernashörnern im Chitwan Nationalpark. Mit vielen praktischen Tipps und wertvollen Hintergrundinformationen ist dieser Vortrag die ideale Vorbereitung für den Abenteuersuchenden
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.