Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Dienstag, 17. Oktober 2023
  • 09:00 – 18:00 Uhr
  • Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Bernau

Ausstellung: Wechselspiel von Farbe und Form

Gabriele Krüger ist Malerin aus Magdeburg. Sie malt in unterschiedlichen Techniken wie Aquarell, Acryl aber auch in Öl und Pastell. Auch Linolschnitte fertigt sie an. Sie malt sowohl Landschaften, Städtebilder, Stillleben, Portrait und Figur als auch Blumenbilder und Akte. Die Ausstellung kann vom 27. September bis 30. November während der Öffnungszeiten immer Dienstags 9-12 und 14-18 Uhr in den Geschäftsräumen der WOBAU in der Berliner Str. 2 in 16321 Bernau besichtigt werden.
  • Dienstag, 17. Oktober 2023
  • 09:00 – 14:00 Uhr
  • KVHS Barnim, Regionalstelle Bernau

Die Kunst des Vorlesens

Der Kurs bietet Einblicke und Techniken, um eine so alte, wie moderne und kommunikative Tradition mit Leben, individuellem Ausdruck und Professionalität zu würzen: Das Vorlesen. Im Kurs bekommen Sie Inspirationen und handwerkliches Wissen vermittelt, um die Inhalte der Texte adäquat an die Zielgruppe zu richten. Wir widmen uns dem Sprachrhythmus, mit dem wir gelesene Texte wie Prosa, Lyrik und (unterhaltsame) Sachtexte interessant und einnehmend vorlesen können. Dazu machen wir uns die Zeichensetzung im geschriebenen Text bewusst, beschäftigen uns mit Satzbögen und Rhythmuswechseln und dem Einsatz von unterschiedlichen Lautstärken. Zudem kann jede und jeder ausprobieren, wie stark er / sie in den wörtlichen Reden in eine Rolle schlüpfen möchte. Es wird aufgezeigt, wie man seine innere Haltung zum Text zeigen kann. Atem- Stimm- und Artikulationsübungen bilden den Auftakt und kurze Zwischenteile des Seminars. Sie bekommen Techniken an die Hand, um eine tragfähige, vielschichtige Stimme zu haben. So praktizieren wir Übungen zum Vermeiden von Heiserkeit, zum besseren Stimmfluss und zur Stärkung der Stimmkapazität. Die Freude, Leichtigkeit und Souveränität, die Sie dadurch beim Lesen erreichen überträgt sich dann auch auf die Zuhörerinnen und Zuhörer. Kursnummer: 2324B2401 Kursdauer: 6 UE, 1 Termin Kosten: 16,20 € Dozentin: Lisa Adler
  • Dienstag, 17. Oktober 2023
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • Galerie Bernau

Ausstellung mit Kathrin Karras & Ilka Raupach

mit Kathrin Karras (Löwenberger Land) und Ilka Raupach (Schwielowsee OT Caputh) 14. Oktober bis 16. Dezember 2023 Eröffnung: Freitag, 13. Oktober 2023 Begleitveranstaltung: Samstag, 9. Dezember 2023 In der Duo-Ausstellung werden zwei konträre und ergänzende Positionen gegenübergestellt, gemeinsam bilden sie eine Doppelperspektive, die sowohl das Innen und Außen von Bernau wiedergibt als auch ein starkes „Spannungsfeld von regional und global“ in der GALERIE BERNAU präsentiert. Jurystatement: „Wir glauben, dass diese Ausstellung einen partizipativen Gedanken stark berücksichtigt.“ In ihrer Arbeit möchte die Fotografin Kathrin Karras „dem Geist der Stadt“ näherkommen, in Form persönlicher fotografischer Auseinandersetzungen mit dem Stadtraum Bernau und in Interaktion mit den Bewohner*innen der Stadt. In diesem Prozess, der gemeinsamen Spurensuche, möchte sie in ihrem einzigartigen Farbspektrum eine Visualisierung eines neuen Bild- und Bewusstseinsraums schaffen. Ilka Raupach erforscht in ihrem Projekt Formen des Zusammenlebens – auf ökologischer und gesellschaftlicher Ebene. Ihre Inspiration beruft sich auf einen Aufenthalt im Amazonas, wo sie den Paranussbaum, die Mutter des Gartens Amazonas, untersucht. Aus diesem Spannungsverhältnis von Kultur und Natur entstehen ihre künstlerischen Arbeiten.
  • Dienstag, 17. Oktober 2023
  • 14:00 – 16:30 Uhr
  • Grundbildungszentrum Barnim der KVHS Barnim

LernTreff Bernau

Türen auf für ein lebenslanges Lernen! In Bernau finden interessierte Erwachsene den LernTreff in den Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule Barnim in der Jahnstraße 45. Hier nimmt sich jeden Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr ein erfahrener Pädagoge Zeit für Lernende. Zu uns können alle Menschen kommen, die lesen und schreiben lernen wollen, ihre Fähigkeiten auf diesem Gebiet verbessern möchten oder zu dem Thema Alphabetisierung und Grundbildung Beratung benötigen. Jeder der gut Deutsch sprechen und verstehen kann ist herzlich willkommen! Unser Angebot ist anmeldungs- und kostenfrei. Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt mit uns auf!
  • Dienstag, 17. Oktober 2023
  • 16:15 – 17:45 Uhr
  • Treff 23 - Bibliothek Bernau

Roboter Anfänger Kurs - 8 Einheiten

Willkommen zu unserem aufregenden Einsteigerkurs. In diesem Kurs, der speziell für junge Teilnehmer im Alter von 8 bis 14 Jahren konzipiert wurde, entdecken die Kinder die spannende Welt der Robotik und des Programmierens. In 8 lehrreichen Einheiten, von jeweils 45 Minuten, werden die Teilnehmer in die Grundlagen des Programmierens von Robotern eingeführt. Kursinhalt: Der Kurs ist in 4 Blöcke unterteilt, wobei jeder Block aus 2 Einheiten besteht. Während des Kurses werden die Kinder Schritt für Schritt die Grundlagen der Robotik und Programmierung erlernen. Beginnend mit einfachen Konzepten werden sie allmählich zu komplexeren Aufgaben und Herausforderungen fortschreiten. Jede Einheit bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen, um ein tiefes Verständnis für die Materie zu fördern. Teamarbeit: Die Kinder werden in zwei Teams aufgeteilt, die gemeinsam an verschiedenen Programmieraufgaben arbeiten werden. Diese Teamarbeit fördert nicht nur das kooperative Lernen, sondern ermöglicht es den Kindern auch, ihre Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Gemeinsam werden sie Roboter programmieren und spannende Herausforderungen meistern. Was die Kinder lernen werden: Die Grundprinzipien der Robotik und deren Bedeutung in unserem Alltag verstehen. Die Grundlagen der Programmierung kennenlernen, einschließlich Befehle, Abläufe und Schleifen. Roboter interaktiv programmieren, um verschiedene Aufgaben zu erledigen. Problemlösungsfähigkeiten und kritisches Denken durch kreative Aufgaben schärfen. Kursdauer: 8 Einheiten, jeweils 45 Minuten (pro Einheit 14,90 €) Aufteilung: 4 Blöcke mit je 2 Einheiten Roboter: Makeblock mBot Programmiersprache: Makeblock mBlock (blockbasiert) Vorkenntnisse: Keine Programmier- oder Robotikkenntnisse erforderlich Warum dieser Kurs perfekt für Kinder ist: Unser Einsteigerkurs wurde entwickelt, um Kindern auf spielerische Weise die Welt der Technologie näherzubringen. Durch praxisnahe Übungen und die Teamarbeit werden sie ermutigt, ihre Kreativität zu nutzen und wichtige soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Dieser Kurs legt den Grundstein für ein Verständnis der Technologie und bietet eine solide Basis für unsere weiterführenden Kurse. Die Buchung erfolgt über unsere Webseite oder direkt über den Link.
  • Dienstag, 17. Oktober 2023
  • 17:00 – 18:30 Uhr
  • KVHS Barnim, Regionalstelle Bernau

Preiswert und gesund ernähren - Sparen beim Lebensmitteleinkauf

In Zeiten steigender Lebensmittelpreise suchen viele Verbraucherinnen und Verbraucher nach Möglichkeiten, ihren Geldbeutel zu entlasten. Die Veranstaltung gibt praktische Tipps, wie beim Lebensmittel-Einkauf gespart werden kann, ohne auf Qualität und Geschmack verzichten zu müssen. Folgende Fragen werden thematisiert: Was braucht man für eine ausgewogene Ernährung? Auf welche Lebensmittel kann man verzichten, weil sie unausgewogen und überteuert sind? Wie plant man den Lebensmitteleinkauf, wenn man das Sparpotenzial ausschöpfen möchte? Wie gelingt es, Lebensmittelverluste durch richtige Lagerung, ressourcenschonende Zubereitung und clevere Resteverwertung zu minimieren und so bares Geld zu sparen. Mit welchen Tricks verschleiern die Hersteller und Händler Preissteigerungen bei Lebensmitteln? Kursnummer: 2324B3301 Kursdauer: 1 Termin, 2 UE Kosten: 8 € Dozentin: Silke Vollbrecht
  • Dienstag, 17. Oktober 2023
  • 17:30 – 18:45 Uhr
  • Praxis Wohlklang

Schwangeren Yoga

Beweglich und entspannt bis zur Geburt! Geben Sie dieser Zeit einen besonderen Raum in der sich Körper , Geist und Seele neu orientieren dürfen, erleben Sie die Lebensphase der Veränderung bewusster und genießen Sie! Schwangeren Yoga ist eine wunderbare Vorbereitung auf die Geburt. Gezielte Körperübungen stärken den Rücken, sanfte Yogaübungen verhelfen zu mehr Wohlbefinden, äußerer sowie Innerer Balance, Verspannungen in Schultern und Nacken können gelöst werden. Der Körper wird beweglicher und kraftvoller, Schwangerschaftsbeschwerden können Linderung finden, die Atmung wird bewusst wahrgenommen und vertieft, starkes Konzentrationsvermögen durch Meditation, Beckenbodenwahrnehmung durch gezielte Spürübungen der drei Beckenbodenschichten – “Das Tor zur Welt!„ Genießen Sie die Zeit zu zweit. Die Teilnahme ist jederzeit mit Voranmeldung ab der 13. SSW möglich. Gegebenenfalls sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Hebamme. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme Kleidung, Wasser und ein großes Tuch für die Yogamatte bitte immer mitbringen !
  • Dienstag, 17. Oktober 2023
  • 17:30 – 18:30 Uhr
  • Erich-Wünsch-Halle - Mehrzweckraum 1. OG

Entspannung Stressmanagement

CLYQ RELAX – Entspannung Stressmanagement Deine Burnoutprävention von den Krankenkassen bezuschusst - Fühl dich FREI, GELASSEN und ENTSPANNT! Wissenschaftlich anerkannte Entspannungstechniken (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation) erlernen. Fit, gelassen, aktiv durch den Alltag Leistungsfähigkeit steigern Termin: Dienstags ab 19. September von 17:30 -18:30 Uhr (10 Termine) Referent: Paulina McInturff Kosten: 239 €
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.