Beim Hussitenfest lassen die Bernauer und ihre Gäste fast 900 Jahre Geschichte lebendig werden. Hussitenfest heißt das Zauberwort, das alljährlich rund 22.000 Besucher in die Stadt vor den Toren Berlins lockt. Schon jetzt laden wir Sie herzlich zum 30. Hussitenfest vom 9. bis 11. Juni 2023 ein! 

Das Hussitenfest-Programm 2023

Jubiläumsbroschüre "30 Jahre Hussitenfest" ab sofort in der Tourist-Information erhältlich. 

Alles Wissenswerte zum Hussitenfest 2023 finden Sie hier.

Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Freitag, 09. Juni 2023
  • Bernauer Innenstadt

Kinderrallye in der Bernauer Innenstadt

Die Werbegemeinschaft „Bernauer Innenstadt – bewusst hier!“ lädt vom 1. bis 11. Juni zu einer Stadtrallye für Kinder ein. Im Veranstaltungszeitraum können sich die kleinen Bernauer*innen auf den Weg machen, um Fragen in insgesamt 10 Schaufenstern der Bernauer Innenstadt zu suchen. Jede richtige Antwort steht jeweils für einen Buchstaben. Alle Buchstaben zusammen ergeben am Ende das Lösungswort. In der Tourist-Information Bernau erhalten Kinder bei Nennung des Lösungswortes einen kleinen Preis. Zusätzlich kann bei Abgabe des richtig ausgefüllten Laufzettels an der Verlosung eines Bernauer Spielepakets teilgenommen werden. Die Laufzettel für die Stadtrallye liegen ab Mitte Mai in den teilnehmenden Geschäften der Werbegemeinschaft und der Tourist-Information Bernau aus oder können hier heruntergeladen und ausgedruckt werden.
  • Freitag, 09. Juni 2023
  • 09:00 – 12:00 Uhr
  • Museum im Steintor

Museum im Steintor

Am 15. Mai 1882 wurde das Bernauer Heimatmuseum als das „erste Hussitenmuseum“ der Welt eröffnet. Steile, kurze Stufen und ein verwinkelter, enger Gang führen vorbei am unteren Wehrgang hinauf in das alte Stadttor. In der Dauerausstellung werden neben der Rüstkammer mit der Sammlung mittelalterlicher Waffen, Zeugnisse des Bernauer Handwerks, allen voran die Tuchmacherei und Bierbrauerei, präsentiert. Über den oberen Wehrgang geht es hinauf auf den Hungerturm, dessen Rundblick den krönenden Abschluss des Museumsbesuchs bildet. Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag: 9-12 Uhr und 14-17 UhrSamstag/Sonntag/Feiertag: 10-13 Uhr und 14-17 Uhr
  • Freitag, 09. Juni 2023
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus / Besucherzentrum Bernau

Dauerausstellung im Besucherzentrum Bernau

Die Ausstellung informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen. Das Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Welterbestätte, der ehem. ADGB-Bundesschule und den dazugehörigen Lehrerhäusern.
  • Freitag, 09. Juni 2023
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Stadtbibliothek Bernau

Buchverkauf in der Stadtbibliothek

Ab dem Kindertag am 1. Juni werden im Foyer der Bernauer Stadtbibliothek wieder ausgesonderte Bücher verkauft. Für jeweils 50 Cent können dort Romane, Sach- und Kinderbücher, DVDs, CDs und Konsolenspiele erworben werden. Geöffnet ist die Bibliothek in der Breitscheidstraße 43 b montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und sonnabends von 10 bis 12 Uhr. Online kann man jederzeit im Bestand der Bibliothek stöbern. Sogar Ausleihen funktioniert online.
  • Freitag, 09. Juni 2023
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • Stadtbibliothek Bernau

Buchverkauf in der Stadtbibliothek

Ab dem Kindertag am 1. Juni werden im Foyer der Bernauer Stadtbibliothek wieder ausgesonderte Bücher verkauft. Für jeweils 50 Cent können dort Romane, Sach- und Kinderbücher, DVDs, CDs und Konsolenspiele erworben werden. Geöffnet ist die Bibliothek in der Breitscheidstraße 43 b montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und sonnabends von 10 bis 12 Uhr. Online kann man jederzeit im Bestand der Bibliothek stöbern. Sogar Ausleihen funktioniert online.
  • Freitag, 09. Juni 2023
  • 14:00 – 17:00 Uhr
  • Museum im Steintor

Museum im Steintor

Am 15. Mai 1882 wurde das Bernauer Heimatmuseum als das „erste Hussitenmuseum“ der Welt eröffnet. Steile, kurze Stufen und ein verwinkelter, enger Gang führen vorbei am unteren Wehrgang hinauf in das alte Stadttor. In der Dauerausstellung werden neben der Rüstkammer mit der Sammlung mittelalterlicher Waffen, Zeugnisse des Bernauer Handwerks, allen voran die Tuchmacherei und Bierbrauerei, präsentiert. Über den oberen Wehrgang geht es hinauf auf den Hungerturm, dessen Rundblick den krönenden Abschluss des Museumsbesuchs bildet. Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag: 9-12 Uhr und 14-17 UhrSamstag/Sonntag/Feiertag: 10-13 Uhr und 14-17 Uhr
  • Freitag, 09. Juni 2023
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Historischer Speicher auf dem Gutshof Börnicke

HUNDERTJÄHRIGE — Die vielen Gesichter des Alters

In der Ausstellung sind Fotografien von Dr. Bernd Bünsche und das Video-Projekt über die älteste Einwohnerin von Börnicke im Alter von 103 Jahren zu erleben. Die Eröffnung findet am Sonntag, 21. Mai, um 15 Uhr mit Live-Musik (Clemens Koch [&] Friedemann Matzeit) statt. Die Ausstellung endet am Samstag, 17. Juni, mit einem Jazz-Frühstück (R[&]BCollegium Eberswalde) ab 11 Uhr. Öffnungszeiten: Freitags: 18 - 20 Uhr Samstags und sonntags, sowie Pfingstmontag: 14 -18 Uhr
  • Freitag, 09. Juni 2023
  • 19:30 – 21:30 Uhr
  • Marktplatz

„Best of Klassik" zum 30. Hussitenfest

Am Freitag, dem 9. Juni, verwandelt sich der Marktplatz in eine große Open-Air-Konzertarena. Um 19.30 Uhr wird dort die Marktplatzbühne für das 30. Hussitenfest musikalisch mit „Best of Klassik“ eröffnet. Das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde setzt musikalische Glanzpunkte vor der Kulisse des Historischen Rathauses - mit Evergreens aus populärer Klassik sowie bekannten Film- und Musicalmelodien. Das Ensemble präsentiert unter der musikalischen Leitung von Urs-Michael Theus „Ohrwürmer" wie den „Can Can" von Jacques Offenbach, die Polka „Unter Donner und Blitz" von Johann Strauß und vertraute Melodien von Franz Léhar, Giaccomo Puccini und Andrew Lloyd Webber. Bereichert wird der Auftritt des Orchesters durch die stimmgewaltige Sopranistin Aleksandra Todorovic, die beispielsweise mit „Skyfall" von Adele und dem Charterfolg „Wellerman" begeistern wird.
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.