Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune
Seit dem 4. März 2022 ist die Stadt Bernau Mitgliedschaft in der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune“, einem Zusammenschluss von Städten und Gemeinden, die den Fahrradverkehr auf verschiedenen Ebenen weiterentwickeln wollen.
Im Hintergrund müssen dafür in Bernau verschiedene Konzepte (Radverkehrskonzept, Integriertes Stadtentwicklungskonzept und Mobilitätskonzept 2030) aufeinander abgestimmt werden. In der Praxis bedeutet dies zum Beispiel, Rastplätze an Fernradwegen oder eine Ladeinfrastruktur für E-Fahrräder zu schaffen, aber auch so einfach Dinge, wie etwa eine „intelligente“, weil bedarfsorientierte Beleuchtung an Radwegen, abgesenkte Bordsteine an Querungsstellen oder neu eingerichtete Fahrradständer.
Aber auch öffentlichkeitswirksame Aktionen rund ums Radfahren sollen dieses weiter voranbringen, so die Aktion „Funkeln im Dunkeln“ zur Verkehrssicherheit, Yoga-Radtouren, die den touristischen und Gesundheitsaspekte in den Blick nehmen oder Stadtradeln, den Radfahr-Wettbewerb von Kommunen in Europa.