Was ist ein Bürgerhaushalt, welche Ziele werden damit verfolgt?
Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument zur kommunalen Einwohnerbeteiligung. Die Stadtverordnetenversammlung beteiligt die Einwohnerinnen und Einwohner bei der planmäßigen Verwendung eines Teils des Haushaltes (Budget). Angesprochen werden sollen in der Stadt Bernau bei Berlin möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner. Die Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner erstreckt sich aus Gründen der Gleichbehandlung auf das gesamte Stadtgebiet. Der Verfahrensablauf soll die Mittelbereitstellung und auch die Inanspruchnahme im jeweiligen Haushaltsjahr sichern. Unterschiedliche Informations- und Beteiligungsformen sollen das Vertrauen und das Verständnis zwischen Einwohnerinnen und Einwohnern, Politik und Verwaltung fördern.