04.06.2021

Bernau sagt Danke – Gedenktafel für Günter Klein im Freibad Waldfrieden enthüllt

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 106/2021

Bernau sagt Danke! So steht es auf der Gedenktafel für Günter Klein, die Bürgermeister André Stahl heute zusammen mit Harriet Göbel, der Tochter des Geehrten, und Hans-Joachim Schmidt vom SV Grün-Weiß am Eingang zum Freibad Waldfrieden enthüllte. Mit der Tafel soll an das Wirken des langjährigen Schwimmmeisters erinnert werden. So hat es die Bernauer Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
Gekommen waren viele: die Familie, Freunde und Weggefährten, Sportfreunde vom SV Grün-Weiß Bernau-Waldfrieden und Stadtverordnete.

„Der Name Günter Klein ist untrennbar mit dem Freibad verbunden. Für seine Verdienste um den Schwimmsport und die Schwimmausbildung sowie um den Erhalt des Bades wird er nun posthum geehrt“, so Bürgermeister André Stahl. „Damit kommen Wertschätzung, Lob und Dankbarkeit zum Ausdruck“, freute sich Harriet Göbel. Ihr Vater sei ein großartiger Mensch gewesen, der mit viel Weisheit, Klugheit und klaren Vorstellungen vom Leben seinen Weg gegangen sei.

1960 ging ein neues Bad für die damalige Gewerkschaftshochschule „Fritz Heckert“ in Betrieb. Günter Klein hat es mit einem Kopfsprung eröffnet und war dort von 1962 bis 1990 Sportlehrer. Ihm ist es maßgeblich zu verdanken, dass es das Freibad Waldfrieden heute noch gibt. Mit seinem Engagement, Ehrgeiz, seiner positiven Energie und Ausstrahlung sowie seiner Liebe zum Beruf hat der gelernte Kfz-Schlosser zum Erhalt und dann zum Neubau des Bades beigetragen. Fast sechs Jahrzehnte lang kümmerte er sich um „sein“ Bad.

Außerdem brachte er tausenden von Kindern im Freibad Waldfrieden das Schwimmen bei und vermittelte ihnen die Freude am Wassersport. Viele Jugendliche bildete er zu Rettungsschwimmern aus. Zusammen mit der Stadt Bernau und dem DRK Niederbarnim e.V. hat er 2006 das Projekt „Kitaschwimmen“ ins Leben gerufen. Günter Klein war es eine Herzensangelegenheit und zugleich Lebensaufgabe, Kindern schwimmen zu lernen. Zu Beginn der Kurse nahmen etwa 160 Kinder pro Jahr am Schwimmen teil, inzwischen ist die Anzahl auf etwa 250 pro Jahr angestiegen. Auch in diesem Sommer finden die Kurse wieder statt.
Zahlreiche Sportveranstaltungen im Freibad wurden erst durch die Erfahrung und den Einsatz Günter Kleins möglich. Außerdem lenkte er fast ein halbes Jahrhundert lang die Geschicke des Sportvereins Grün-Weiß Bernau-Waldfrieden, führte den Verein durch Höhen und Tiefen.

Ein großer Tag im Leben von Günter Klein war der 23. Mai 2014. An diesem Freitag wurde das runderneuerte Freibad Waldfrieden wiedereröffnet. Und zwar mit einem Startsprung von Günter Klein, der damals schon 79 Jahre alt war. Mit der Eröffnung des neuen Bades gingen auch die Schwimmkurse dort weiter. Natürlich mit Günter Klein, obwohl längst im Ruhestand. Schon gezeichnet von einem unheilbaren Leiden half er noch im Sommer 2017 bei der Durchführung der Kurse. Auch seinem Urenkel wollte er noch das Schwimmen beibringen. Doch das schaffte er leider nicht mehr. Günter Klein starb am 9. Januar 2018 im Alter von 82 Jahren. Die Tafel am Eingang zum Freibad wird immer an ihn erinnern.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.