04.12.2019
Gute Fahrt durch Nibelungen – fast alle Straßen auf Vordermann gebracht
„Für uns ist das eine Mega-Verbesserung“, kommentierte heute Maik Allmeroth den jetzt abgeschlossenen Ausbau der Krimhildstraße. „Im Sommer war die Staubbelastung extrem, im Herbst und Frühjahr mussten wir durch Pfützen und Schlamm laufen. Außerdem war das Laufen auf der Sand- und Buckelpiste ohne Gehwege gerade für die Schulkinder auch nicht ungefährlich.“
Diese Zeiten sind jetzt glücklicherweise vorbei. Bürgermeister André Stahl dankte gestern allen, die zum Ausbau der Krimhildstraße und zur Instandsetzung der Wieland-, Brunhild-, Siegfried- sowie eines Teilstückes der Guntherstraße beigetragen haben: der Baufirma GUT Gewässerunterhaltung und Tiefbau sowie Elektro Schröder aus Bad Freienwalde, den Ingenieuerbüros Setzpfand und Matlik aus Berlin und natürlich seinen Mitarbeitern aus dem Bauamt. „Was lange währt, wird gut“, so das Stadtoberhaupt. „Die Leute können jetzt trockenen Fußes und ohne erhebliche Staubbelästigung die Straße entlang laufen.“ Die Straßenbauarbeiten im Nibelungen seien jetzt im Wesentlichen abgeschlossen. Nur zwei kleine Straßen müssen noch auf Vordermann gebracht werden.
Nach achtmonatiger Bauzeit war die Krimhildstraße Mitte November für den Verkehr freigegeben worden. Gleich danach ging es mit der erweiterten Straßenunterhaltung in den angrenzenden Querstraßen weiter. Diese erhielten eine Schwarzdecke. Außerdem wurden Mulden angelegt, um das Regenwasser aufzufangen.
Die Krimhildstraße ist nun auf einer Länge von 410 Metern zwischen Schönfelder Weg und Börnicker Chaussee grundhaft ausgebaut. Über einen neu geschaffenen Kreuzungsbereich gelangt man vom Nibelungenviertel direkt auf die Börnicker Chaussee.
„Der neue Knotenpunkt trägt wesentlich zur Verbesserung der Infrastruktur bei, da die Verkehrsströme nun besser verteilt werden. Darüber hinaus wurde durch den neuen Gehweg mit moderner LED-Beleuchtung die Schulwegsicherung deutlich erhöht“, betont Torsten Balk vom Bauamt, unter dessen Leitung die Projekte liefen. Zudem wurden 28 Stellflächen und die Regenentwässerung angelegt. In der kommenden Woche werden entlang der Straße noch 15 Bäume gepflanzt. Gekostet haben die Baumaßnahmen alles in allem etwa 750.000 Euro.